Statistiken
Aktuelle Studien und Statistiken zu E-Government, Internetnutzung, Kommunikation, IT und KI
Digitale Indizes
Kennzahlen und statistische Informationen zum Thema Digitalisierung
Digitale Indizes können dabei helfen, Österreichs Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Digitalisierung zu verbessern. Die eigenen Bereiche, Produkte und Prozesse werden mit denen anderer Länder verglichen und bewertet.
IKT-Einsatz in Haushalten
Quelle: Statistik Austria
Highlights:
- Ausgewählte Ergebnisse im Zeitverlauf 2002 bis 2024 - in Prozent (Grafik)
- Personen mit Internetnutzung in den letzten drei Monaten nach Alter 2002 bis 2024 - in Prozent (Grafik)
- Personen mit gesundheitsbezogenen Online-Aktivitäten 2024 - in Prozent (Grafik)
Publikationen: IKT-Einsatz in Haushalten (pdf)
IKT-Einsatz in Unternehmen
Quelle: Statistik Austria
Highlights:
- Digitalisierungsintensität 2024 - in Prozent aller Unternehmen (Grafik)
- Zumindest grundlegende Digitalisierungsintensität im EU-Vergleich 2024 - in Prozent aller Unternehmen (Grafik)
- Anteil der Beschäftigten mit Internetzugang 2010-2024 - in Prozent aller Beschäftigten (Grafik)
- Unternehmen mit Remote-Zugriff 2024 - in Prozent aller Unternehmen (Grafik)
- Unternehmen mit KI-Nutzung 2023 und 2024 - in Prozent aller Unternehmen (Grafik)
Publikationen: IKT-Einsatz in Haushalten (pdf)
AIM Consumer - Austrian Internet Monitor
Quelle: INTEGRAL
Der Integral Austrian Internet Monitor gibt seit 1996 halbjährlich einen repräsentativen Überblick über Nutzung und Entwicklungsperspektiven von Internet und anderen neuen Kommunikationstechnologien innerhalb der österreichischen Bevölkerung.
Publikationen: Austrian Internet Monitor Consumer (pdf)
eGovernment MONITOR
Quelle: Initiative D21
Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsleistungen aus Sicht der Bürger*innen. Die deutschen Bundesländer, Deutschland, Österreich und die Schweiz jährlich im Vergleich.
Publikation: eGovernment Monitor (pdf)