News

Startschuss für die App "Land Steiermark"

Land Steiermark schafft Anwendung zur mobilen Erledigung von Amtswegen, für zusätzliche Services und interessante Informationen.

ID Austria Aktionstage

ID Austria Aktionstage von 4. bis 15. September in Ihrem Finanzamt

Rückblick: E-Government Konferenz 2023

Fotos und Präsentationen zur ADV e-Government Konferenz 2023 am 21. und 22. Juni im Messe Congress Graz unter dem Motto „Österreichs Weg in die digitale Dekade Europas"

Rückblick: E-Government Konferenz 2022

Die ADV e-Government Konferenz 2022 fand am 6. und 7. September unter dem Motto „Ist der Digitalisierungsboost gekommen, um zu bleiben?" im Congress Salzburg statt. 

Rückblick: E-Government Konferenz 2021

Die ADV e-Government Konferenz 2021 fand am 28. und 29. September unter dem Motto „Vom e-Government zur Digitalisierung" im Congress Center Villach statt. 

Rückblick: E-Government Konferenz 2019

Die ADV e-Government Konferenz 2019 findet am 26. und 27. Juni unter dem Motto "Erfolgreiche digitale Verwaltung - Die österreichische Verwaltung im Jahr der Digitalisierung" im Wiener Rathaus statt.

E-Government Konferenz 2018

Die ADV e-Government Konferenz 2018 fand am 16. und 17. Mai unter dem Motto „Vom e-Government zum Smart Government - die Digitalisierung der Verwaltung" in Graz statt.

E-Government Konferenz 2017

Unter dem Motto "eGovernment als Motor für die digitale Wirtschaft?" fand die eGovernment Konferenz 2017 vom 30. - 31. Mai 2017 an der Donau Universität Krems statt.

E-Government Konferenz 2016

Die E-Government Konferenz 2016 fand von 08.-09.06.2016 in Innsbruck statt und stand unter dem Motto: "#idee_vision_goingLive". Neues Setting! Interessant_Interaktiv_Informativ.

E-Government Konferenz 2015

Die E-Government Konferenz 2015 fand von 24.-25.06.2015 im Wiener Rathaus statt und stand unter dem Motto: "eGovernment im föderalen Bundesstaat - Kooperationen für die Zukunft". Themenschwerpunkte: Digitale Gesellschaft, Digitale Wirtschaft, Digitaler Staat, Digitale Zukunft

E-Government Konferenz 2014

Die österreichische E-Government Konferenz 2014 fand von 03.06. bis 04.06.2014 im Kulturzentrum Eisenstadt statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung: "Trends für eGovernment - eine kritische Bewertung."

E-Government Konferenz 2013

Die E-Government Konferenz 2013 fand am 11. und 12. Juni 2013 in Linz statt. Motto: "15 Jahre E-Government Konferenz in Österreich - Was wurde erreicht, was bringen die nächsten 15 Jahre?"

E-Government Konferenz 2012

Die E-Government Konferenz 2012 fand heuer am 19. und 20. Juni in Graz statt. Sie stand unter dem Motto Sparpaket für Österreich - Beiträge des E-Government. Die detaillierten Informationen mit dem Programm und Präsentationen finden Sie auf der Website zur Konferenz.

|Clippings: Gewinn 25.06.2012: "Wie man dank E-Government viel, viel Geld sparen könnte" & Seitenclicke 22.06.2012 " Das war die E-Government Konferenz 2012"|

|Kleine Zeitung 19.06.2012: E-Government Konferenz 2012 "E-Government Ausbau: Sparpotential von 250 Mio. Euro|

|Panther News Juni 2012: "E-Government Konferenz 2012: Elektronische Verwaltung auf dem Vormarsch!"|

Aktuelle Statistiken

zu Government Anwendungen, Informationen und Internetnutzung.

E-Government Konferenz 2011

Am 8. und 9. Juni findet in Salzburg die E-Government Konferenz 2011 statt. Die detaillierten Informationen mit dem Programm und Präsentationen finden Sie auf der Website zur Konferenz.

Ein "Siegel" für das E-Mail

Ab 1. Jänner ist es österreichweit Pflicht, amtliche Dokumente, die per E-Mail oder Fax zugestellt werden, mit einer so genannten Amtssignatur zu versehen. Dank den Vorarbeiten der Fachabteiungen für Informationstechnik (FA1B) und Verfassungsdienst (FA1F) ist die Steiermark dafür bestens gerüstet. https://as.stmk.gv.at

E-Government Konferenz 2010

Am 16. und 17. Juni 2010 findet in Villach die E-Government Konferenz 2010 statt. Ein Themenschwerpunkt ist kommunales E-Government. Die detaillierten Informationen mit dem Programm und Präsentationen finden Sie auf der Website zur Konferenz.

Österreichische Internetdeklaration

der „ Internetoffensive Österreich", einem Zusammenschluss führender heimischer IKT-Unternehmen, wissenschaftlicher Institutionen und gesellschaftspolitischer Interessensorganisationen. Die bereits vor ca. 2 Jahren ausgearbeitete Internetdeklaration wurde am 9. Februar 2010 an die Bundesregierung übergeben. Im Rahmen der Übergabe wurde von Herrn Bundeskanzler und Herrn Vizekanzler unter anderem die positiven Leistungen des E-Governments hervorgehoben ...

E-Government macht Verwaltung noch effizienter

Die Verwaltungsreform ist seit Jahren in aller Munde. Wie hoch genau das Einsparungspotenzial
nun wirklich ist, ist schwer zu beantworten. Eines aber ist sicher: An der Effizienzschraube wird in der
Landesverwaltung ständig gedreht ...

Sieger des "ebiz egovernment award 2009" in der Steiermark

Die Siegerprojekte des "ebiz egovernment award 2009" in der Steiermark sind e-nnovation, commendo, Stadt Graz - Amt für Wirtschaft- und Tourismusentwicklung, Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Datenkraft IT-Consulting sowie Telekom Austria, Volkshilfe Steiermark und Zydacron.

Teilzahlung und Aufschub von Verwaltungsstrafen

im Bereich Verkehrsdelikte einfach über das Internet beantragen: Ein neues Service der Stabstelle E-Government der Steiermärkischen Landesregierung!

FinanzOnline unter 18

"FinanzOnline", das Online-Service der Finanzamtverwaltung, war bislang für Personen unter 18 Jahren nur mit Angabe eines gesetzlichen Vertreters zugänglich - ab 26. September 2007 wird nun auch Personen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren ein Zugang angeboten.  Information für 14 - 18 Jährige

E-Government Anwendungen in Österreich

Informieren Sie sich über weitere, wesentliche E-Government Anwendungen in Österreich!

Pressenews

Aktuelle Presseberichte zum Thema E-Government.