Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Services
  • Formulare
    • Bürger/innen
    • Unternehmer/innen
    • One-Stop-Services
    • Betriebsinformationen
  • E-Government
    • Voraussetzungen
    • E-Government in Österreich
    • Initiativen Steiermark
    • Initiativen Österreich / EU / International
  • Land Steiermark App
    • Erklärvideos
    • Tour durch die App
    • FAQ
  • Zustellung
  • ID Austria
  • Register
  • Aktuelles
    • Presse
    • News
    • Statistiken
  • Voraussetzungen
  • E-Government in Österreich
  • Initiativen Steiermark
  • Initiativen Österreich / EU / International
  1. Sie sind hier:
  2. E-Government
  3. E-Government
  4. Initiativen Österreich / EU / International
  • Voraussetzungen
  • E-Government in Österreich
  • Initiativen Steiermark
  • Initiativen Österreich / EU / International
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

E-Government Initiativen Österreich / EU / International

E-Government bedeutet vorallem eine Vernetzung von bestehenden Strukturen um dadurch das Fundament für effiziente Netzwerke und eine moderne Verwaltung zu schaffen. Derartige integrierte und hocheffiziente E-Government-Lösungen können die angestrebte Verwaltungsreform unterstützen und neue Lösungsansätze aufzeigen.

Das Bundeskanzleramt, IKT-Strategie (IKT=Informations- und Kommunikationstechnologie) des Bundes, ist verantwortlich für die Koordination der länderübergreifenden Aktivitäten und hat diesbezüglich die Roadmap für E-Government aufgestellt.

In Österreich wurde der Beschluss gefasst, sämtliche Vorgangsweisen im Bereich e-Government zwischen Bund, Ländern und Gemeinden abzustimmen. Aus diesem Grund wurde der Beschluss gefaßt, eine  länderübergreifende e-Government Arbeitsgruppe einzurichten.

Unter dem Namen eEurope wird innerhalb der Europäischen Union an der Verbreitung und Durchsetzung der Informationsgesellschaft in allen Bereichen gearbeitet.
E-Government stellt dabei ein wichtiges Ziel dieser übergreifenden Modernisierung und Digitalisierung dar.


»  Weiterführene Informationen zu E-Government Österreich / EU / International

Top-Themen

  • Privatschadensausweis
  • Rechtsmittel
  • Amtssignatur
  • ID Austria

Services

  • E-Government Services (Leistungen und Verfahren)
  • Lenkerauskunft (Service der Stadt Wien)

    Weiterführende Informationen

    • Plattform Digitales Österreich
    • Reference Server
    • Digital Austria

    Quicklinks

  • Open Government Data (OGD)
  • EAP - Portal Land Steiermark
  • Verwaltung Land Steiermark
  • Aktuelle Betriebsinformationen
  • © 2023 Land Steiermark
    TwitterFacebookInstagramYoutube
    Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
    System: icomedias

    Bildergalerie

    ‹›×