Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Services
  • Formulare
    • Bürger/innen
    • Unternehmer/innen
    • One-Stop-Services
    • Betriebsinformationen
  • E-Government
    • Voraussetzungen
    • E-Government in Österreich
    • Initiativen Steiermark
    • Initiativen Österreich / EU / International
  • Land Steiermark App
    • Erklärvideos
    • Tour durch die App
    • FAQ
  • Zustellung
  • ID Austria
  • Register
  • Aktuelles
    • Presse
    • News
    • Statistiken
  • Services
  • Formulare
  • E-Government
  • Land Steiermark App
  • Zustellung
  • ID Austria
  • Register
  • Aktuelles
  • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. E-Government
  • Services
  • Formulare
  • E-Government
  • Land Steiermark App
  • Zustellung
  • ID Austria
  • Register
  • Aktuelles
  • Kontakt
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Zentrales Melderegister, Standarddokumenten- und Stammzahlenregister

Zentrales Melderegister (ZMR)
Das Zentrale Melderegister ist ein öffentliches Register, in dem alle Wohnsitzmeldungen einer Person erfasst sind. Im  ZMR werden die Identitätsdaten (z.B. Name, Geschlecht, Geburtsdaten, Staatsangehörigkeit oder ZMR-Zahl) und die Wohnsitzdaten einer natürlichen Person aufgenommen.

Aus der ZMR-Zahl wird das bereichsspezifische Personenkennzeichen abgeleitet, das zur Identifikation einer natürlichen Person im elektronischen Verkehr zwischen Bürgerinnen bzw. Bürger und Behörde dient.

Standarddokumentenregister
Die Bürgerinnen und Bürger müssen immer wieder Dokumente, wie z.B. die Geburtsurkunde, den Staatsbürgerschaftsnachweis oder die Heiratsurkunde der Behörde vorlegen. Mit dem Zentralen Melderegister ( ZMR) wurde eine Infrastruktur geschaffen, damit die Identifikation einer Person elektronisch erfolgen kann und keine Urkunden mehr vorgelegt werden müssen.  Die Behörde erhält durch eine Abfrage im ZMR Daten über den Personenstand und der Staatsbürgerschaft einer Person. Das Standarddokumentenregister ist kein eigenes Register, sondern die Meldebehörde führt im ZMR an, dass die Meldedaten richtig sind, nachdem sie die Originalurkunden geprüft hat.

Stammzahlenregister
Das Stammzahlenregister dient der Errechnung der Stammzahl bzw. eines bereichsspezifischen Personenkennzeichens (bPK). Mit Hilfe dieses Personenkennzeichens kann die Behörde eine Person eindeutig identifizieren. Zugleich ist sichergestellt, dass zwischen den einzelnen Verfahren verschiedener Bereiche keine Querverknüpfungen hergestellt werden können, da das Personenkennzeichen verschlüsselt ist und für jeden Bereich einen anderen Wert besitzt.

Top-Themen

  • Privatschadensausweis
  • Rechtsmittel
  • Amtssignatur
  • ID Austria

Services

  • E-Government Services (Leistungen und Verfahren)
  • Lenkerauskunft (Service der Stadt Wien)

    Kontakt

    • Amt der Steiermärkischen Landesregierung
      A1 Organisation und Informationstechnik Referat IT-Lösungen und Softwareentwicklung
    • E-Mail
    • Burggasse 2
      8010 Graz

      Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linien 1,3,4,5,6,7 Haltestelle Hauptplatz Bus Linie 30 Haltestelle Schauspielhaus

    Quicklinks

  • Open Government Data (OGD)
  • EAP - Portal Land Steiermark
  • Verwaltung Land Steiermark
  • Aktuelle Betriebsinformationen
  • © 2023 Land Steiermark
    TwitterFacebookInstagramYoutube
    Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
    System: icomedias

    Bildergalerie

    ‹›×