E-Government Initiativen Österreich / EU / International

E-Government bedeutet vorallem eine Vernetzung von bestehenden Strukturen um dadurch das Fundament für effiziente Netzwerke und eine moderne Verwaltung zu schaffen. Derartige integrierte und hocheffiziente E-Government-Lösungen können die angestrebte Verwaltungsreform unterstützen und neue Lösungsansätze aufzeigen.

Das Bundeskanzleramt, IKT-Strategie (IKT=Informations- und Kommunikationstechnologie) des Bundes, ist verantwortlich für die Koordination der länderübergreifenden Aktivitäten und hat diesbezüglich die Roadmap für E-Government aufgestellt.

In Österreich wurde der Beschluss gefasst, sämtliche Vorgangsweisen im Bereich e-Government zwischen Bund, Ländern und Gemeinden abzustimmen. Aus diesem Grund wurde der Beschluss gefaßt, eine  länderübergreifende e-Government Arbeitsgruppe einzurichten.

Unter dem Namen eEurope wird innerhalb der Europäischen Union an der Verbreitung und Durchsetzung der Informationsgesellschaft in allen Bereichen gearbeitet.
E-Government stellt dabei ein wichtiges Ziel dieser übergreifenden Modernisierung und Digitalisierung dar.


»  Weiterführene Informationen zu E-Government Österreich / EU / International